Zur Methode
Bei vielen der auffälligen Jugendlichen und Heranwachsenden, insbesondere, wenn sie noch nicht so häufig oder mit weniger schweren Straftaten mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, manifestiert sich ihr Mangel an sozialer Kompetenz weniger komplex, als bei den Intensivtätern und eher konkret an bestimmten Einschränkungen. Um dieser Klientel interventiv gerecht zu werden, wurde das neue Trainingsprogramm entwickelt.
Denkzeit-Coaching greift auf einem Pool derjenigen Strategien und Erfahrungs-Kompetenzen diejenigen heraus, die für den/die jeweiligen Klienten/Klientin primär förderungsrelevant sind. Der/die Jugendliche kann so angeregt werden einzelne, spezifische Problemlagen individuell zu arbeiten. Welche Fähigkeiten im sozialen Alltag eingeschränkt sind, wird mit einer pädagogischen Diagnostik zu Beginn der Maßnahme in Erfahrung gebracht.
Aktuelle soziale Konflikte und Konfliktsituationen, die im Zusammenhang mit der Straftat stehen, werden bearbeitet. Die sozialpädagogischen Interventionen zielen insbesondere auf die Förderung der Entwicklung psychosozialer Fähigkeiten (s.o). Durch die Stärkung und Förderung dieser sozio-emotionalen Kompetenzen soll es dem Jugendlichen/Heranwachsenden ermöglicht werden, das eigene Handeln kritisch zu reflektieren, Schwierigkeiten im Lösen von Konflikten zu erkennen, um darauf aufbauend prosoziale Handlungsstrategien zu entwickeln, um nicht mehr strafffällig zu werden.
Es soll ein Ausgleich an Wissensdefiziten im Bereich des sozialen Kontextwissen, des Interaktions- und Kommunikationsverhalten und der Eigen- und Fremdwahrnehmung angeboten werden, um den Jugendlichen/Heranwachsenden darin zu unterstützen zukünftig in sozialen Interaktionen mit Konfliktpotenzial eigenverantwortlich und prosozial zu reagieren.
Hierfür stehen Übungseinheiten zu verschiedenen kognitiven, affektiven oder moralischen Problemlagen zur Verfügung, die eine Förderung der oben genannten Selbst- und Beziehungsregulationsfunktionen zum Fokus haben.
Zielgruppe
Zielgruppe sind 14 - 21 jährige Jugendliche und Heranwachsende, die sich delinquent und/oder aggressiv-auffällig verhalten haben und deren Verhalten auf einen erheblichen Mangel an sozialer Kompetenz hinweist. Es ist erkennbar, dass für die Bearbeitung der besonderen Problemlagen ein Einzeltraining das fachlich geeignete Angebot darstellt, da sie durch die spezifische Einzelbeziehung zu einem Erwachsenen zu erreichen sind.
Ausschlusskriterien
Zugang
Voraussetzung zur Teilnahme ist eine richterliche Weisung (in Berlin: Kompetenztraining)
Dauer
Die 18 Einzeltermine finden ein- bis zweimal wöchentlich statt. Die ersten 3 Termine werden als Clearingtermine genutzt. Es folgen 15 Trainingssitzungen.
Gesamtlaufzeit 3 - 4 Monate
Umfang
Abgerechnet werden 35 Fachleistungsstunden.
Die Kostensatzberechnung und Leistungsbeschreibung für Berlin liegt vor (Kompetenztraining).
Qualifikation der Trainerinnen und Trainer
sozialwissenschaftliches Studium
Grund- und Aufbaukurs der Weiterbildung zum Denkzeit-Trainer/Denkzeit-Trainerin
Aubaumodul "Denkzeit-Coaching"